









Schwerlast Heckträger Komplettsystem (300 kg max. Traglast) für Mercedes Sprinter W906
Passend an Fahrzeuge Baujahr 04/2006 bis 2017 mit Radstand 3665 und 4325 mm,
wahlweise mit bereits verbauter Anhängerkupplung (AHK) oder ohne.
Inklusive TÜV-Freigabe - die Eintragung des Trägersystems in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich.
Bei vorhandener Trittstufe am Fahrzeugheck sind ggfls. Anpassarbeiten/Zusatzbohrungen notwendig.
3-teiliges Trägersystem zum Transport von Motorrädern bestehend aus:
![]() |
1. Adapterset zur Befestigung des Systems am Fahrzeug, |
![]() | 2. Grundträger (siehe: Tragrahmen) 1400 x 600 mm, mit Elektroanschluss und Beleuchtung, abnehmbar |
![]() | 3. Motorrad Set 1 bis 150kg (Standschiene und Auffahrrampe) |
![]() | dazu Montagematerial und Anleitung |
Der Träger kann leicht abgenommen und wieder montiert werden.
Träger/Lichtleiste können bei Leerfahrten platzsparend um 90° geklappt werden.
Empfohlenes Zubehör / Optionen siehe oben
![]() |
tieferer Grundträger - (Option) |
![]() | Motorrad Set 2 - (Option) bei schweren Maschinen bis 300 kg |
Transportboden - (Zubehör) Alu-Boden als geschlossene Aufstandsfläche | |
Heckschutzbügel - (Zubehör) als zusätzliche Befestigungsmöglichkeit / Fahrzeugschutz | |
Zurrband / Zurrgurt - (Zubehör) mit passendem Bügelradius für unsere Grundträger |
CATE Hecklastenträger für Hobby und Freizeit
Technische Unterlagen | |
CATE Adapter Typenliste für weitere Fahrzeuge |
Befestigung
- Die Montage des Adapters (Aufnahme für den Grundträger) gleicht der einer Anhängerkupplung (AHK)
- Der Adapter wird an die werkseitig vorgesehenen Montagepunkte der AHK verschraubt oder zusätzlich zur vorh. AHK montiert
- Für die elektrische 12V Stromversorgung der Lichtleiste ist die Steckdose der AHK ausreichend
- Das Leergewicht des Fahrzeugs sowie zulässige Achslasten sind zu berücksichtigen und können die maximale Traglast beeinflussen
Sicherheitsauflagen
- Dem Lieferumfang ist ein technischer Bericht des TÜV Süd, sowie eine ausführliche Montageanleitung beigefügt
- Fahrzeugspezifisch kann eine TÜV-Vorführung/Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich sein
- Eine Gesamtbreite von 250 cm darf nicht überschritten werden
- Erfordert die Anbringung eines dritten Kennzeichens (Wiederholungskennzeichen)
Fahrverhalten
- Bei montiertem und beladenem Heckträger ändert sich das Fahrverhalten (Gewichtsverlagerung)
- Es besteht keine Geschwindigkeitsbegrenzung,
wir empfehlen jedoch das Einhalten der Richtgeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen
Zubehör
- Unsere Zubehöre erweitern die Anwendungsmöglichkeiten des Lastenträgersystems bzw. erhöhen die Transportsicherheit
- Die Verwendung des Heckschutzbügels wird empfohlen, da dadurch ein problemloseres Befestigen eines Motorrades ermöglicht wird
zzgl. Versandkosten, von Optionsauswahl abhängig, ab 59,90 €, Ausland abweichend
(Abb. ähnlich, Anwendungsbilder, techn. Änderungen vorbehalten)